SAP Security und Compliance Beratung

SOFTWARE. CONSULTING. DEVELOPMENT.

SAP Security & Compliance Beratung

Wir beraten Sie zur Absicherung Ihrer gesamten SAP-Systemlandschaft

Um der hohen Nachfrage nach Cybersecurity-Spezialisten, die durch die wachsende Bedrohungslage und die Komplexität der SAP-Technologie verursacht wird, gerecht zu werden, bieten wir Ihnen unsere SAP Security & Compliance Services an.

Gezielte Angriffe auf SAP-Systeme gehören mittlerweile zum Alltag und werden immer präziser. Vertrauliche Unternehmensdaten, insbesondere Personaldaten, lassen sich heutzutage aufgrund der unzähligen und komplexen Konfigurationseinstellungen von SAP-Systemen nur mit sehr viel Spezialwissen und hohem Zeitaufwand schützen.

Unsere Services in SAP Security & Compliance

Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, um Sie individuell und gezielt zu beraten.
Mit spezialisierten Teams sind wir in der Lage, Ihnen Best-Practice-Lösungen zur Absicherung Ihrer gesamten SAP-Systemlandschaft zu liefern.

SAP Security Monitoring

Wir versetzen Sie in die Lage, höchste Standards in SAP Security & Compliance einzuhalten, auch ohne dedizierte SAP Security-Ressourcen mit speziellem Know-how in Ihrem Unternehmen.

Unsere weiteren Dienstleistungen:

  • SAP Penetration Test

    Analysieren Sie die implementierten Sicherheits- und Compliance-Mechanismen Ihres SAP-Systems.

  • SAP Security & Compliance Audit

    Wir geben Ihnen einen Überblick über das Sicherheits- und Compliance-Niveau in Ihrer SAP-Landschaft.

  • SAP Security Roadmap

    Wir erstellen eine dedizierte Roadmap, die als Blaupause für zukünftige Verbesserungen dient.

  • DSGVO-Compliance für SAP-Systeme

    Wir analysieren die Einhaltung der DSGVO in Ihrer SAP-Landschaft.

  • SAP Mitigation Services

    Rundum-Service zur Behebung von Schwachstellen in Ihren SAP-Systemen.

  • Prozessoptimierung für SAP

    Wir identifizieren Ineffizienzen und Ineffektivität in Ihren SAP Security- & Compliance-Prozessen.

Sind Sie sicher, dass Ihre SAP-Umgebung sicher ist?

Mit unserem SAP Security Risk Assessment können Sie schnell und einfach die aktuelle Risikosituation Ihres SAP-Systems von unseren Experten analysieren und bewerten lassen. Wir verschaffen Ihnen vollständige Transparenz über das aktuelle Risikoniveau in den sicherheitsrelevanten Bereichen.

SAP Security Risk Assessment

Erfahren Sie mehr...

Mit smarterSec verbessern Sie die Sicherheit und Compliance Ihrer geschäftskritischen SAP-Anwendungen auf die smarte Art und Weise.

Weitere Informationen sowie Blog-Artikel, speziell zu SAP Sicherheit & Compliance, finden Sie auf der Webseite unserer Spezialisten von smarterSec.

www.smartersec.com

DSGVO-Assessment und Erfüllung

Unser SAP DSGVO-Assessment bietet die schnelle und einfache Prüfung, ob die aktuelle Datenbasis in Ihrem SAP-System den DSGVO-Vorschriften entspricht. Dabei fokussieren wir uns insbesondere auf die Grundsätze der Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung.

Durch unsere automatisierte Analyse schaffen wir in kürzester Zeit vollständige Transparenz über die aktuellen Risiken innerhalb Ihres SAP-Systems. Bei unserem Vorgehen sind keine internen Aufwände und keine Installation auf dem SAP-System notwendig.

 

Welche Bereiche meines SAP-Systems werden untersucht?

  • Analyse sämtlicher HR-Infotypen
  • SAP-Benutzerkonten und Anmeldedaten
  • Daten aus dem operativen SAP- Betrieb wie z.B. Anwendungslogs oder das Security Audit Log
  • Prüfung der gesamten DSGVO-Konfiguration auf Vollständigkeit und Konsistenz

 

Ergebnis
Als Ergebnis des SAP DSGVO-Assessment erhalten Sie einen detaillierten Bericht, in dem alle gefundenen Datenschutz-Verstöße innerhalb Ihres SAP-Systems enthalten sind. Auf dieser Basis können Sie die Dringlichkeit und Priorität der Maßnahmen bestimmen, die sie treffen sollten, um Ihre SAP-Investitionen zu schützen.

 

Vorteile auf einen Blick

  • Schnelles und einfaches Vorgehen zur DSGVO-Analyse Ihres SAP HCM-Systems
  • Detaillierter Prüfbericht mit allen Ergebnissen der Analyse und einer Management-Summary
  • Wichtige Handlungsempfehlungen zur Behebung von Risiken und zur Optimierung Ihres SAP HCM-Systems
  • Erläuterung der Ergebnisse in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation inkl. ausgewählten Beispielen, welche Maßnahmen notwendig sind, um DSGVO-Verstöße zu vermeiden.

Was unsere Kunden sagen

"Wir haben an den deutschen Standorten der Schaeffler Gruppe für insgesamt rund 30.000 Mitarbeitende die Arbeitszeugnis-Software von scdsoft eingeführt. Die neue Software wurde auf unsere unternehmensspezifischen Bedarfe angepasst. Durch die intuitiven Nutzeroberflächen wurde sie von unseren Anwender*innen positiv angenommen und konnte ohne Schulungen oder Trainings in der Belegschaft eingeführt werden. Wir fühlen uns in unserer Entscheidung für die Zeugnis-Lösung von scdsoft bestätigt und würden diese auch jetzt nach Projektende jederzeit wieder treffen."

"Wir haben bisher durchweg positives Feedback bekommen. Vor allem die Usability mit SAP Fiori und die Übersichtlichkeit des „Urlaubsplaners“ werden häufig erwähnt. Neben dem Produktivitätsgewinn wird auch die Erhöhung der Transparenz immer wieder gelobt. scdsoft fängt dort an, wo SAP aufhört."

"Neben den Standard-Dokumenten (LStB, DEÜV-Meldung) haben wir den Mitarbeitern weitere kundeneigene Dokumente aus unserer Personalakte über den Bescheinigungsservice zur Verfügung gestellt. Der Service, über die SAP Fiori-Anwendung, wird von unseren Mitarbeitern sehr positiv wahrgenommen. Mit den Einsparungen ggü. den Papierprozessen rechnet sich das Projekt sehr schnell."

"Die Vorteile des Zeugnisgenerators zeigen sich bereits zu Beginn klar und deutlich: Durch die Add-On-Lösung konnte die Prozessdurchlaufzeit der zu erstellenden Zeugnisse entscheidend reduziert werden."

"Einen großen Vorteil sehen wir in der Integration zwischen Urlaubsplanung innerhalb der Teams und der Urlaubsbeantragung. Vor allem die Transparenz im Team-Kalender erleichtert den Prozess enorm."

"Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der Zeugnisgenerator ohne Schulungsmaßnahmen von allen Anwendern bedient werden kann. Der große Vorteil ist, dass die gesamte Lösung in 4-6 Wochen produktiv eingeführt werden kann und den Benutzern danach sofort zur Verfügung steht."

Das Neueste aus unserem Blog

Wir informieren Sie über aktuelle Trends, Produktneuigkeiten und Events

Arbeitszeiterfassung wird Pflicht

Die beiden Urteile zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung von EuGH und nachfolgend auch dem BAG haben hohe Wellen geschlagen. Nun liegt ein erster Gesetzesentwurf des Bundesarbeitsministeriums vor, welcher in den kommenden Wochen im Gesetzgebungsverfahren verhandelt und präzisiert wird.

„H4S4“ ist da – und nun?

Welche Analysen und Vorbereitungen Sie vor der Migration zu SAP HCM for S/4HANA durchführen und treffen sollten. Im Verlauf der Zeit bis zum 31.12.2027 müssen Sie auf „H4S4“ migrieren. Im Zuge der Umstellung auf „H4S4“ sind einige vorbereitende Maßnahmen zu treffen. Auf diese möchten wir im Folgenden eingehen.

Cloud-Software zur Erstellung qualifizierter Arbeitszeugnisse

Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Cloud. Auch mit unseren scdsoft Add-On-Lösungen halten wir mit den aktuellen und zukünftigen Trends Schritt. Daher haben wir in die Entwicklung einer Cloud-basierten Version des scdsoft Zeugnisgenerators investiert. Neben der Best-Practice Integration an eine SAP SuccessFactors Employee Central Instanz, kann die Lösung auch als Stand-Alone Lösung betrieben werden.

IMMER INFORMIERT BLEIBEN.

Schnell und einfach für unseren Newsletter anmelden!