Mehrarbeit & Rufbereitschaften einfach per ESS & MSS beantragen, genehmigen und verwalten.

Software. Consulting. Development.

scdsoft Mehrarbeitsantrag

SAP HCM Add-On zur Beantragung, Genehmigung und Verwaltung von Mehrarbeitsanträgen und Rufbereitschaften.

Der scdsoft Mehrarbeitsantrag unterstützt den gesamten Beantragungs- und Genehmigungsprozess
eines Antrags auf Mehrarbeit und/oder Rufbereitschaft und wird für Mitarbeitende, Führungskräfte, Business Partner sowie Betriebsräte als Self-Service bereitgestellt.

Der Service nutzt die Echtdaten aus der SAP HCM Zeitwirtschaft zur Kollisionsprüfung
bei der Beantragung von Mehrarbeit. Nach erfolgreicher Genehmigung wird ein
Anwesenheitskontigent im Infotyp 2007 verbucht. Im Falle von Rufbereitschaften wird
der Infotyp 2004 bebucht.

 

Weitere Informationen sowie Screenshots finden Sie in unserem Blog-Eintrag.

Beantragung von Mehrarbeit & Rufbereitschaft integriert in SAP HCM

Alles gesammelt in einer zentralen Self-Service-Anwendung

Unsere Lösung ermöglicht Mitarbeitenden die Beantragung von Mehrarbeit/Rufbereitschaften im Employee-Self-Service (ESS). Führungskräfte können für ihre unterstellten Mitarbeitenden entweder einen Einzelantrag oder einen Sammelantrag via MSS stellen (wenn mehrere Mitarbeiter betroffen sind). Auch Betriebsräte und weitere Genehmigungsstufen wie Linienvorgesetzte oder HR-Business Partner werden per Self-Service in den Prozess eingebunden.

Flexible Genehmigungsprozesse

Der scdsoft Mehrarbeitsantrag ermöglicht mehrstufige Genehmigungsprozesse. Die Genehmigung des Antrags kann beispielsweise durch Linienvorgesetzte, Business Partner und Betriebsrat erfolgen – Prozessvarianten lassen sich variabel beschreiben. Über eingegangene Anträge sowie genehmigte bzw. abgelehnte Anträge werden die beteiligten Personen per
E-Mail benachrichtigt.

Digitalisieren Sie Ihre HR Prozesse

Die Einbindung als Employee- bzw. Manager-Self-Service (Web Dynpro ABAP & SAP Fiori) bietet ein hohes Potential zur Einsparung von papiergebundenen Prozessen für alle Prozessbeteiligten. Mit der digitalen Lösung erhöhen Sie zudem die Transparenz sowie die Standardisierung des gesamten Beantragungsprozesses.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Add-On-Lösung Mehrarbeitsantrag

Schauen Sie sich unsere Video Tutorials an!

Mitarbeiter beantragt Mehrarbeitskontingent für sich (ESS)
ESS: Mehrarbeit beantragen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Führungskraft beantragt Mehrarbeit für mehrere Mitarbeiter (MSS)
MSS: Mehrarbeit für Mitarbeiter beantragen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Betriebsrat genehmigt Mehrarbeitsantrag mit Mobile Device
ESS: Betriebsrat genehmigt Mehrarbeit

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sie haben Fragen?

Wir unterstützen Sie!

Mehrarbeitsantrag Support

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zur Einführung, SAP-Integration und Anwendung:
info@scdsoft.de

Für technischen Support:
support@scdsoft.de

 

Websession zum "Mehrarbeitsantrag"

Erfahren Sie mehr über die Funktionalitäten und Vorteile unserer Add-On-Lösung.
Melden Sie sich zu unseren Websessions an!

Websession Mehrarbeitsantrag

Das Neueste aus unserem Blog

Wir informieren Sie über aktuelle Trends, Produktneuigkeiten und Events

„H4S4“ ist da – und nun?

Welche Analysen und Vorbereitungen Sie vor der Migration zu SAP HCM for S/4HANA durchführen und treffen sollten. Im Verlauf der Zeit bis zum 31.12.2027 müssen Sie auf „H4S4“ migrieren. Im Zuge der Umstellung auf „H4S4“ sind einige vorbereitende Maßnahmen zu treffen. Auf diese möchten wir im Folgenden eingehen.

Cloud-Software zur Erstellung qualifizierter Arbeitszeugnisse

Immer mehr Unternehmen wagen den Schritt in die Cloud. Auch mit unseren scdsoft Add-On-Lösungen halten wir mit den aktuellen und zukünftigen Trends Schritt. Daher haben wir in die Entwicklung einer Cloud-basierten Version des scdsoft Zeugnisgenerators investiert. Neben der Best-Practice Integration an eine SAP SuccessFactors Employee Central Instanz, kann die Lösung auch als Stand-Alone Lösung betrieben werden.

Firmenfahrzeugüberlassung in SAP HCM – Ein Erfahrungsbericht der AKE Knebel GmbH & Co. KG

Im Rahmen des steigenden Interesses ihrer Mitarbeiter, künftig ein E-Auto zu nutzen und dem Fehlen einer komfortablen Lösung im SAP-Standard-Infotypen, entschied sich die Firma AKE Knebel GmbH & Co. KG für den Einsatz des von der scdsoft entwickelten Infotypen für Firmenfahrzeuge.

Was unsere Kunden sagen

"Wir haben an den deutschen Standorten der Schaeffler Gruppe für insgesamt rund 30.000 Mitarbeitende die Arbeitszeugnis-Software von scdsoft eingeführt. Die neue Software wurde auf unsere unternehmensspezifischen Bedarfe angepasst. Durch die intuitiven Nutzeroberflächen wurde sie von unseren Anwender*innen positiv angenommen und konnte ohne Schulungen oder Trainings in der Belegschaft eingeführt werden. Wir fühlen uns in unserer Entscheidung für die Zeugnis-Lösung von scdsoft bestätigt und würden diese auch jetzt nach Projektende jederzeit wieder treffen."

"Wir haben bisher durchweg positives Feedback bekommen. Vor allem die Usability mit SAP Fiori und die Übersichtlichkeit des „Urlaubsplaners“ werden häufig erwähnt. Neben dem Produktivitätsgewinn wird auch die Erhöhung der Transparenz immer wieder gelobt. scdsoft fängt dort an, wo SAP aufhört."

"Neben den Standard-Dokumenten (LStB, DEÜV-Meldung) haben wir den Mitarbeitern weitere kundeneigene Dokumente aus unserer Personalakte über den Bescheinigungsservice zur Verfügung gestellt. Der Service, über die SAP Fiori-Anwendung, wird von unseren Mitarbeitern sehr positiv wahrgenommen. Mit den Einsparungen ggü. den Papierprozessen rechnet sich das Projekt sehr schnell."

"Die Vorteile des Zeugnisgenerators zeigen sich bereits zu Beginn klar und deutlich: Durch die Add-On-Lösung konnte die Prozessdurchlaufzeit der zu erstellenden Zeugnisse entscheidend reduziert werden."

"Einen großen Vorteil sehen wir in der Integration zwischen Urlaubsplanung innerhalb der Teams und der Urlaubsbeantragung. Vor allem die Transparenz im Team-Kalender erleichtert den Prozess enorm."

"Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der Zeugnisgenerator ohne Schulungsmaßnahmen von allen Anwendern bedient werden kann. Der große Vorteil ist, dass die gesamte Lösung in 4-6 Wochen produktiv eingeführt werden kann und den Benutzern danach sofort zur Verfügung steht."

IMMER INFORMIERT BLEIBEN.

Schnell und einfach für unseren Newsletter anmelden!